Scoopberry

Search
Close
Navigation
Navigation
  • Blog
    • Analog
    • Digital
    • Hot Spot
  • Podcast >
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
Facebook Twitter Instagram Youtube
Analog, Digital / August 18, 2017 / Armin Vogrincsics

Marketing? Das kann doch jeder!

 

„Würden Sie mit einem Knochenbruch zum HNO Arzt gehen?“ Sicher nicht! Im Bereich des Marketing und in der Kommunikation wird jedoch oft so verfahren. Warum?

Kommunikation – und speziell Marketing und Werbung – kann heute scheinbar jeder: Ob Visitenkarten, Flyer, Autobeschriftung oder Homepage – all das ist heute durch Templates (Vorlagen) und entsprechende Programme kinderleicht zu erstellen. Selbst ein Logo ist rasch produziert. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen, um es selbst zu machen – oder ein Freund „entwirft“ schnell ein Firmensignum gegen eine kleine Anerkennung. Wozu braucht man dann noch einen Fachmann, wenn es so einfach geht und auch noch Zeit und Geld spart?

Durch Informationen aus dem Internet, Berichte in verschiedensten Medien und ja, auch durch die Werbung wird der Eindruck erweckt, dass Marketing ohne tiefere Kenntnisse der Materie ganz simpel zu beherrschen ist. Kommunikation, einer der komplexesten Vorgänge im sozialen Verhalten von Lebewesen im Allgemeinen und des Menschen im Speziellen, erfährt zunehmend eine Inflation. Anders gesagt: Kommunikation verkommt buchstäblich zu einen „Stammtischthema“.  Jeder redet mit – wie man am Stammtisch eben einem gelernten Gastronomen das Bierzapfen erklärt oder man eigentlich aus dem Stand Schauspieler werden kann. Nur beim eigenen Beruf ist es natürlich erforderlich, eine qualifizierte, fundierte Ausbildung zu haben, denn hier kommt es auf Fachwissen an!

Aber warum ist das so? Die Ursachen sind vielfältig. Unser Leben ist in den letzten 20 Jahren immer komplexer geworden. Wir werden mit einer brachialen Flut von Informationen regelrecht bombardiert. Allein im Werbebereich sagt man, dass wir täglich mit bis zu 6.000 Werbebotschaften konfrontiert werden, neben allen anderen Informationen wie Nachrichten, Berufsalltag oder Privatleben. Was dabei fast vergessen wird, sind die elementaren Informationen, die unser Überleben sichern: Hören, Sehen, Schmecken, Fühlen und Riechen. Ein Overkill!

Deshalb streben wir in jedem erdenklichen Bereich Vereinfachungen an, um überhaupt den Überblick und die Orientierung zu behalten. Das allerdings ist eine trügerische Realität. Sie führt dazu, dass wir annehmen, überall mitreden zu können. Die allgemeine Wahrnehmung weicht Grenzen auf, und dadurch versinkt dann vieles zunehmend im Einheitsbrei – so auch im Marketing.

Für den Erfolg eines Projektes, eines Produkts und eines Unternehmens ist es essentiell, die Mechanismen der Kommunikation zu verstehen – dass Marketing eben nicht als „Werbung“ gesehen werden kann und in Folge nicht aus Homepage, Logo und einer Visitenkarte besteht. Marketing heißt auf deutsch Abverkaufsförderung. Das klingt zwar nicht so „sexy“, aber beschreibt wesentlich besser die Funktion des Konzepts: Der Ab-Verkauf von Produkten und Ideen eines Unternehmens – und letztendlich damit dessen Erfolg – soll mittels dieses sehr umfangreichen Werkzeugs unterstützt und ertragsorientiert verbessert werden. Der Ursprung liegt dabei in der Marke und ihrer Prägung, damit sich ein Unternehmen vom Wettbewerb unterscheiden, positionieren und absetzen kann. Diese Interessen sind knallhart betriebswirtschaftlich und unternehmerisch motiviert. Ein Logo ist daher kein Bild, das man sich als Luxus an das Portal seiner Firma heftet. Es muss innerhalb von Sekunden wesentliche Botschaften transportieren: Das bin ich, dafür stehe ich, das sind meine Werte. Es geht um die „Persönlichkeit“ eines Unternehmens und ist die ist in diesem Fall tatsächlich vergleichbar mit der eines realen Menschen. Wenn Sie Kinder haben, so haben diese bestimmt nicht per Zufall ihre Namen bekommen – ihre Logos oder Marke?

Marketing hat die Aufgabe, die Philosophie und die Vision eines Unternehmens nach außen zu tragen. Ein Experte für Kommunikation bereitet gemeinsam mit Ihnen genau das auf – die komplexen Zusammenhänge Ihres Unternehmens, Ihres Anliegens in Form einer einfachen Geschichte zu erzählen, damit diese von jedem verstanden wird und sodass Sie in aller Munde sind. Erst dann, im nächsten Schritt, visualisiert ein Grafiker das Erarbeitete – Ihre Werte bzw. Botschaften. Er ist ebenso ein Spezialist, weil er die Kunst beherrschen muss, aus Analysen vereinfachende Bilder zu entwickeln. Ein gelungenes und sehr bekanntes Beispiel für erfolgreiche Kommunikation, die sich in Sekundenschnelle einem Logo widerspiegelt, ist der stilisierte Apfel von Apple. „Komplexes einfach erzählt“ in Perfektion.  Der Erfolg des Milliarden Dollar schweren Unternehmens basiert neben hochqualitativen Produkten und Knowhow auch wesentlich auf überzeugendem Marketing.

Sollten Sie in nächster Zeit Marketingmaßnahmen planen, denken Sie an den erfolgreichen IT-Konzern, dessen Geschichte in einer Garage begann. Ihr Unternehmen funktioniert genauso. Gehen sie also nicht „mit einem Knochenbruch zum HNO Arzt“! Der „falsche Arzt“ wird ihnen kaum helfen können. Die Investition in einen Fachmann zahlt sich langfristig aus.

Photo by: freestocks.org – unsplash.com

 

 

Tagged in expertegrafikkommunikationlogomarketingwerbung
Share this post
facebook twitter google-plus pinterest
Armin Vogrincsics
Armin Vogrincsics

selbständig in meiner tanzschule und werbeagentur; feuerwehr, politisch, garten, kochen, kommunikativ

facebook

Beitrags-Navigation

Next Post
Previous Post

Related Posts

Slow Tourism – Chance oder Alibi? August 7, 2017
Rechnungen, Angebote und deren Verwaltung November 14, 2017

Neueste Beiträge

  • Social-Media: Hauptsache posten!
  • Aus der Praxis: Wie fahre ich ein Unternehmen gegen die Wand?
  • Wo ist der TECHtelmechtel-Podcast geblieben?
  • Werbung? Kiss and Bye Bye!
  • Quo Vadis Marketing: Big Data oder Kreativität oder in Zukunft KI (AI)

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2019
    • Mai 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Mai 2017
    • April 2017

    Kategorien

    • Analog
    • Blog
    • Digital
    • Hot Spot
    Facebook Twitter Instagram Youtube

    © 2017 Scoopberry